Wir haben uns für die Zwischenrunde der Westdeutschen Meisterschaft qualifiziert. Jetzt wird es ernst. Dafür haben wir die letzten 18 Monate hart trainiert.
Wir waren im ersten Viertel nicht in der Lage uns auf unsere Gegenspieler einzustellen und mussten mal wieder feststellen, daß im Ruhrgebiet eine etwas härtere Gangart gespielt wird. Dies trug zu einem schlechten ersten Viertel bei. Das Zweite und Dritte gestalteten wir gut und konnten immer näher kommen. Im letzten Viertel lagen wir kurz in Führung. Jedoch waren wir nicht Clever genug, das Spiel für uns zu entscheiden. Im Rückspiel ist also alles drin, die Niederlage in Höhe von 55:51 war knapp. Unsere Defense war ganz ordentlich.
Die Korverwertung war echt mäßig. Dennis hat kurz vor Schluß noch einen Dreier versenkt und die Ausbeute bei den Freiwürfen, war wie immmer, sehr mager.
Wir waren echt nah dran das Spiel zu gewinnen. Jetzt sind wir voll motiviert, da dies der Tabellenzweite aus der Gruppe 4 war und Breckerfeld wollen wir auf jeden Fall schlagen.
Dabei waren: Maikel, Chris, Simon, Sönke, Tobias; Bene, Daniel, Lukas und Dennis.
15.02.2008 TVE Dortmund Barop : SG Dülken 55:51
24.02.2008 SG-Dülken : TUS Breckerfeld
02.03.2008 SG Dülken : TVE Dortmund Barop
09.03.2008 TUS Breckerfeld : SG Dülken
Bericht von der Website des TVE Dortmund Barop:
13.02.2008
Zwischenrunde Westdeustsche Meisterschaft U 12:16.2. TVE Barop -SG Dülken 55:51; und 9.3.um 18 Uhr in der Brügmannhalle *TVE Barop - SG Dülken 55:51 (13:7/12:16/12:18/18:10) Glücklicher Sieg im 1. ZR-Spiel! *Barops U12 tut sich in seinem 1. Zwischenrundenspiel gegen den SG Dülken schwer und gewinnt etwas glücklich. Zu viele Schwächen im Abschluss und eine löchrige Abwehr ermöglichen Dülken immer wieder leichte Reboundpunkte. Einzig Niko Kakitsos zeigte Normalform an diesem Spieltag und eine gewohnt starke Leistung in der Defense. Das Trainerduo Theo Göstenkors und Rolf Tymm erwartet von seinen Spielern eine deutliche Steigerung im Defensivverhalten und deutlich mehr Stabilität und Konzentration im Abschluss. Als nächster Gegner steht nämlich der amtierende westdeutsche Meister aus Köln-Nordwest an, wobei es für Barop nur darum gehen kann, sich ordentlich aus der Affäre zu ziehen!Justin Oamen (28/6:4), Ronay Tymm (14/2/4:2), Sieffrid Dupong (7/6:1), Niko Kakitsos (4/2:2), Lukas Simon, Tobias Guting, Sven Hoeper, Vanessa Oamen, Magnus Westerhoff (2), Darwin Badroosian admin
Sonntag, 17. Februar 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Über mich

- Peltzer Christopher
- Viersen-Süchteln, NRW, Germany
- 2014 ABI, 2014/15 Freiwilliges Soziales Jahr, 2015- TU Dortmund, Studienziel Lehramt Mathe und Sport
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen