Der Eisschnelllaufverband (DESG) und Speedskatingverband (DRIV) haben im Januar eine Zusammenarbeit beschlossen. Das bedeutet für mich als Eisschnellläufer (EC-Grefrath), das ich mit der Eisschnelllauflizenz an den Rennen teilnehmen kann ohne Mitglied in einem Speedskating-Verein zu sein . Toll so eine Lösung. Natürlich gilt dies auch für die Speedskater - also Leute im Winter aufs Eis-.
Jetzt kommt aber der Hammer. Herr Detmer (Funktionär) und Herr Pütter (Landestrainer Speedskating) meldeten mich zur DM an. Postwendend kam die Info vom DRIV--- neeee, neeeeee Leute so geht das nicht. Die Vereinbarung gilt nur auf Landesebene.
Ja, und nun ?? Jetzt musste ich doch noch in einen Verein eintreten!
So kam es dass ich Mitglied bei den Düsseldorfern Speedskatern geworden bin. Dieser Verein arbeitet sehr proffessionell, ist erfolgreich und dabei eine Jugendabteilung aufzubauen. Die Jungs und Mädels ;-) haben mich "Kleinen" herzlich aufgenommen. Das Training ist ganz schön anstrengend, macht aber viel Spaß, es sind immer viele beim Training und ich kann richtig Tempi im Pulk laufen. Ich brauche nämlich noch viel Input in Richtung Taktik. Ich glaube das die Trainingseinheiten in Duisburg und Leverkusen für mich wichtig sind, damit ich bei der DM in Anklam gut mitlaufen kann.
Desweiteren trainiere ich alle 14 Tage mit Yannick, Dustin, Robert, Jan und noch einigen Kids in Leverkusen mit Daniel Pütter (Landestrainer) wettkampfspezifisches taktisches Verhalten. So Punkterennen sind nicht einfach zu rollen.
Am 21. und 22.06. ist nun die DM in Anklam. Ich hoffe ihr haltet mir alle die Daumen ;-) .
Motiviert bin ich... mal sehen was geht....
Montag, 16. Juni 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Über mich

- Peltzer Christopher
- Viersen-Süchteln, NRW, Germany
- 2014 ABI, 2014/15 Freiwilliges Soziales Jahr, 2015- TU Dortmund, Studienziel Lehramt Mathe und Sport
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen