Speedskating

Speedskating

Montag, 8. Oktober 2007

In Inzell traf ich Jenny Wolf

Jenny Wolf (* 31. Januar 1979 in Berlin) ist eine deutsche Eisschnellläuferin.



Sie ist total nett. Ich wünsche ihr noch viele Erfolge, Gesundheit und das ich sie noch oft treffen werde. Eine Woche nach dem ich sie getroffen habe hat sie den
Freiluft-Weltrekord über 500 Meter egalisiert.

Weltmeisterin Jenny Wolf hat bei der Internationalen Eisschnelllauf-EÖ in Inzell den inoffiziellen Freiluft-Weltrekord über 500 Meter egalisiert. Mit 38,25 Sekunden exakt dieselbe Zeit wie die Japanerin Shihomi Shinya im November 2003 im japanischen Asama. Zugleich unterbot sie den Bahnrekord von Wang Manli aus China, mit dem diese 2005 in Inzell Weltmeisterin geworden war, um 4/100 Sekunden.
Bei den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin erreichte sie im 500-Meter-Lauf den 6. Platz. Bei den Olympischen Winterspielen 2002 erreichte sie auf der gleichen Strecke den 10. Platz. Ihre eigentliche Paradestrecke waren zunächst die 100 Meter, wo sie zur Weltspitze gehört, die jedoch nicht olympisch sind. Zur Beginn der Saison 2006/07 schaffte sie ihren endgültigen Durchbruch. Sie gewann auf ihrer Heimbahn zwei 500-Meter-Rennen gegen die komplette Weltelite und stellte dabei einen Weltrekord für das Flachland auf. Über 100 Meter lief sie am 4. März 2007 einen neuen Weltrekord in der Zeit von 10,28 Sekunden. Damit verbesserte sie den alten Rekord von Swetlana Schurowa um 0,03 Sekunden. In den Saisonen 2005/06 und 2006/07 gewann Wolf jeweils die Gesamtweltcups auf den 100- und 500-Meter Strecken.
Bei den Einzelstrecken-Weltmeisterschaften 2007 in Kearns, Salt Lake City holte sie auf der Olympiaeisbahn von 2002 über 500 m mit der Weltrekordzeit von 37,04 Sekunden die Goldmedaille und damit ihre erste Medaille bei Weltmeisterschaften.

Abschrift Jenny Wolf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Keine Kommentare:

Über mich

Mein Bild
Viersen-Süchteln, NRW, Germany
2014 ABI, 2014/15 Freiwilliges Soziales Jahr, 2015- TU Dortmund, Studienziel Lehramt Mathe und Sport